Industrielle Trocknungslösungen in der Wasserwirtschaft

Bei der Aufbereitung von kommunalem und industriellen Abwässern bleibt Klärschlamm zurück. Die Trocknung von Klärschlamm ermöglicht eine thermische Verwertung durch Verbrennung oder Pyrolyse. Beide Prozesse gewährleisten eine zuverlässige Entsorgung. 

stela Laxhuber bietet speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelte Klärschlammtrockner, die mit reduzierten Abluftmengen arbeiten.  Je nach Ausführung ist sogar ein nahezu abluftfreier Betrieb möglich. Aufgrund ihrer modularen Bauweise decken unsere Bandtrockner ein breites Leistungsspektrum ab. Optimal ergänzen Energierückgewinnung und ggf. notwendige Abluftbehandlung die exakt zugeschnittene Trocknungsanlage für Klärschlamm.

Interessiert? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!

Das Entsorgungsproblem von Klärschlämmen

Die weltweit zunehmende Industrialisierung, der erhöhte Einsatz von Medikamenten und die Urbanisierung haben dazu geführt, dass die landwirtschaftliche Ausbringung von Klärschlamm auf Felder zunehmend problematisch ist. In einigen Ländern ist dies mittlerweile verboten oder soll perspektivisch verboten werden.

Ziel ist es, Mensch und Umwelt vor einem Schadstoffeintrag zu schützen. Gleichzeitig gilt es, den im Klärschlamm enthaltenen Phosphor zu erhalten, da er für die Landwirtschaft unverzichtbar ist – vor allem vor dem Hintergrund begrenzter globaler Phosphorvorkommen. 

Die Komplexität der Klärschlämme

In der Praxis weisen Klärschlämme sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Das bezieht sich nicht nur auf Wassergehalt und chemische Zusammensetzung, sondern auch auf ihr Trocknungsverhalten. Umso besser, dass stela auf zahlreiche Trocknungsversuche und praktische Erfahrungen mit der Trocknung von Klärschlamm zurückgreifen kann. Neben der Behandlung des Schlamms durch Additive, ist die Herkunft des Abwassers besonders entscheidend:

Die hohe Variabilität stellt Anlagenbetreiber vor große Herausforderungen – hier wird anpassungsfähige Trocknungstechnik gebraucht.

Trocknungstechnik, die sich dem Schlamm anpasst

Um der Komplexität der Schlämme gerecht zu werden, wird jede Klärschlammtrocknungsanlage von stela Laxhuber exakt auf die spezifischen Anforderungen ausgelegt. Darüber hinaus lässt sich der Schlammtrockner im Betrieb umfassend einstellen. Das betrifft unter anderem folgende Parameter:

Bei Bedarf übernimmt eine automatische Regelung der Endfeuchte die die Steuerung, um stets die gewünschte Zielfeuchte zu erreichen.

Abluftbehandlung – vermeiden, reduzieren und reinigen

Bei der Trocknung von Klärschlämmen enthält die Abluft typischerweise Staub, Gerüche und andere Emissionen. Da Bandtrockner von stela Laxhuber mit niedrigen Temperaturen arbeiten, ist vorteilhaft, um Emissionsgrenzwerte besser einzuhalten. Dennoch werden je nach Bedarf mehrstufige Abluftwäscher, Biofilter oder andere Einrichtungen zur Geruchsbeseitigung eingesetzt. Um die Größe und Kosten dieser Komponenten gering zu halten, setzt stela auf minimierte Abluftmengen, unterstützt durch exakt ausgelegte Umlufttechnik Dadurch kann die Abluftbehandlung deutlich kleiner ausgeführt werden.  
Steht Kühlleistung zur Verfügung, kann das Trocknungssystem durch Kondensatoren im Umluftkreislauf ergänzt werden. Erfahrungen mit der patentierten RecuDry®-Technologie von stela ermöglichen einen nahezu abluftfreien Trocknungsprozess. 

Der richtige Klärschlammtrockner für Ihr Anliegen: stela Typ BTS

Abwasserschlämme stellen, insbesondere in Kombination mit hoch gesättigten Luftströmen, besondere Anforderungen an die Klärschlammtrocknung. Deshalb setzten wir bei stela auf:

Für diese besonderen Anforderungen wurde Bandtrockner BTS entwickelt – unser Spezialist für die Trocknung von Abwasserschlamm. 

Nehmen Sie Kontakt auf

Unsere Referenzen

Bandtrockner BTL für RDF
in Spanien

Trocknertyp: BTL 1-3000-18
Trocknerleistung:
RDF: 3.7 t/h von 42% auf 15%

Bandtrockner BTL für entwässerter (Klär-)Schlamm
in Belgien

Trocknertyp: BTLU 1-3000-18
Trocknerleistung:
entwässerter (Klär-)Schlamm: 0.1 t/h von 85% auf 5%

Bandtrockner BTU für Klärschlamm
in Rumänien

Trocknertyp: BTU 1-6200-18
Trocknerleistung:
Klärschlamm: 1.2 t/h von 90% auf 25%

Bandtrockner BT für Klärschlamm
in Deutschland

Trocknertyp: BTU 1-6200-36-4-4
Wasserverdampfung:
Klärschlamm: 12.5 H2O/h

Zu den Referenzen Zu den Praxisbeispielen

Ansprechpartner

Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.

Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de

Zu allen Ansprechpartnern