Trocknungsanlagen für die Zellstoff- und Papierindustrie

In der modernen Zellstoff- und Papierindustrie tragen Bandtrockner maßgeblich zur Herstellung hochwertiger Produkte bei. Die Trocknungssysteme gewährleisten eine gleichmäßige und effiziente Trocknung von Zellstoff, Papier und anderen Materialien. Der kontinuierliche Trocknungsprozess lässt sich nahtlos und vollautomatisiert in bestehende oder neue Produktionslinien einfügen. Dabei erfüllen stela-Trocknungsanlagen höchste Anforderungen an Prozesssicherheit, Verfügbarkeit und Betriebseffizienz.

Interessiert? Dann nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder rufen Sie uns an!

Die Nachhaltigkeit gewinnt in der Produktion an Bedeutung

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema bei der Herstellung von Produkten der Papierindustrie. Die Herausforderungen bestehen sowohl bei der Rohstoffnutzung als auch beim Energieverbrauch. Der Anteil an Recyclingmaterialien wird erhöht und alternative Rohstoffe werden erschlossen. Wie in anderen Branchen auch, wird daran gearbeitet eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Eine Möglichkeit ist die Schaffung geschlossener technologischer Kreisläufe mit vollständigem Recycling. Alternativ werden auch Materialien entwickelt, die biologisch abbaubar sind. Dank Kreislaufwirtschaft sollen auch in Zukunft genügend zellstoffbasierte Produkte verfügbar sein.

Trocknungsprodukte in der Zellstoff- und Papierindustrie

Die Anwendungen und Prozesse sind vielfältig - genauso wie stela Trocknungsanlagen. Die Trocknungsgüter lassen sich in folgende Kategorien aufteilen:

  1. Primärprodukte:
    • Zellstoff: Der Hauptrohstoff für die Papierherstellung, der aus Holz oder anderen pflanzlichen Fasern gewonnen wird
    • Papier: Das Endprodukt, das in verschiedenen Formen und Qualitäten hergestellt wird
       
  2. Sekundärprodukte:
    • Recyclingfasern: Fasern, die aus Altpapier gewonnen und erneut verarbeitet werden
    • Halbstoffe: Teilweise verarbeitete Fasern, die in verschiedenen Stufen der Papierherstellung verwendet werden
       
  3. Nebenprodukte:
    • Restholz und Rinde: Diese Materialien fallen bei der Holzverarbeitung an und werden oft getrocknet, um als Brennstoff oder in anderen industriellen Prozessen verwendet zu werden
    • Schlämme und Rückstände: Diese entstehen bei der Zellstoff- und Papierherstellung und müssen oft getrocknet werden, um die Entsorgung oder Weiterverarbeitung zu erleichtern
       
  4. Spezialprodukte:
    • Chemisch behandelte Fasern: Fasern, die mit speziellen Chemikalien behandelt wurden, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen
    • Beschichtete Papiere: Papiere, die mit verschiedenen Beschichtungen versehen wurden, um spezifische Anwendungen zu erfüllen

Trocknung zur Erschließung neuer Rohstoffe

Insbesondere in den Bereichen der Sekundär-, Neben-, und Spezialprodukte kommen Bandtrocknungsanlagen zum Einsatz. So wird beispielsweise auch Papierschlamm getrocknet oder Recyclingmaterial. Die Trocknung der Rinde, die beim Entrinden anfällt, kann vor der thermischen Nutzung ebenfalls sinnvoll sein. 
Grundsätzlich vereinfacht die Trocknung das Handling, macht die Stoffe transportfähig und optimiert die Weiterverarbeitung. So tragen Bandtrocknungsanlagen von stela Laxhuber in verschiedensten Prozessen dazu bei, neue Rohstoffe zu erschließen und bringen uns der Kreislaufwirtschaft einen Schritt näher.

Effiziente Trocknungstechnik mit RecuDry®

Für eine nachhaltige Wirtschaft ist ein optimaler Energieeinsatz zur Trocknung von großer Bedeutung. Aus diesem Grund bietet stela Laxhuber äußerst effiziente Trocknungsanlagen mit der patentierten RecuDry® Technologie an.

Nutzung industrieller Abwärme – Energiekonzepte von stela Laxhuber

Als Partner unserer Kunden, erstellen wir bei stela nicht nur individuelle Trocknungslösungen, sondern ganzheitliche Energiekonzepte. Unser Ziel ist die kosteneffizienteste und umweltfreundlichste Lösung zur Beheizung der Trockner. Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Nutzung verschiedener Abwärmequellen, um die Betriebskosten zu senken, ohne zusätzliche Emissionen zu verursachen Die Restwärme vieler Prozesse, zum Beispiel von der Abluft von Industriekühlern, ist optimal verwertbar für das niedrige Temperaturniveau der Trocknungsanlagen von stela Laxhuber.

Nehmen Sie Kontakt auf

Unsere Referenzen

Bandtrockner BTU für Papierschlamm
in Rumänien

Trocknertyp: BTU 1-6200-15-2-2
Trocknerleistung:
Papierschlamm: 2.4 t/h von 60% auf 20%

Bandtrockner BT für Zellstoffschnitzel
in Ungarn

Trocknertyp: BT 1-6200-24
Trocknerleistung:
Zellstoffschnitzel: 5.0 t/h von 60% auf 10%

Bandtrockner BTL für Papierfaserstoff
in Österreich

Trocknertyp: BTLU 1-3000-25
Trocknerleistung:
Papierfaserstoff: 4.2 t/h von 58% auf 30%

Bandtrockner BTL für Kokosnusstorf
in Indien

Trocknertyp: BTL 1-3000-15
Trocknerleistung:
Kokosnusstorf: 1.3 t/h von 60% auf 20%

Bandtrockner BT für Rinde
in Österreich

Trocknertyp: BT 1-6200-42
Trocknerleistung:
Rinde: 26.4 t/h von 53% auf 37%

Zu den Referenzen Zu den Praxisbeispielen

Ansprechpartner

Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.

Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de

Zu allen Ansprechpartnern