Ein spannender Betriebsausflug für über 120 Mitarbeiter des stela Teams liegt hinter uns.
Am Freitag 12.07. machten wir uns um 7 Uhr auf den Weg Richtung Rohrdorf, um das dortige Zementwerk zu besichtigen.
Die Rohrdorfer Gruppe ist ein führendes Unternehmen in der Baustoffindustrie und betreibt mehrere Zement-, Beton- und Kieswerke in Österreich und Deutschland.
Das Rohrdorfer Zementwerk produziert eine Vielzahl von Zementprodukten, die in der Bauindustrie für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Dazu gehören Betonzement, Estrichzement, Mauerwerkszement und Spezialzemente. Diese Produkte sind essentiell für den Bau von Gebäuden, Straßen, Brücken und anderen Infrastrukturen.
Neben der Zementproduktion legt das Rohrdorfer Zementwerk großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Werk setzt moderne Technologien ein, um Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Dazu gehören Maßnahmen wie der Einsatz alternativer Brennstoffe und die Nutzung von Abwärme.
Warum wir genau das Zementwerk in Rohrdorf besichtigten?
Dort ist seit dem Jahr 2021 ein stela Bandtrockner BTL 1/3000-20 im Einsatz.
Mit diesem wird der Ersatzbrennstoff RDF getrocknet, der wiederum zur Wärmeerzeugung für die Klinkerproduktion benutzt wird.
Aufgeteilt in mehreren kleinen Gruppen durften wir einen geführten Rundgang über das komplette Gelände machen und erfuhren so alles Wissenwerte darüber, wie so ein Zement überhaupt hergestellt wird und was dazu alles benötigt wird.
Nach der Führung ging es Richtung Chiemsee und von dort mit dem Schiff auf die Fraueninsel, wo wir uns beim Klosterwirt ein leckeres Mittagessen gönnten.
Anschließend war noch Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden, in den See zu springen, Karten zu spielen oder sich gemütlich zu unterhalten und spät nachmittags ging es dann mit dem Bus wieder nach Massing zurück.
Es war ein wunderschöner Tag, der auch den Zusammenhalt im Team fördert, man auch die Möglichkeit hat, sich außerhalb der Arbeit besser kennenzulernen und einfach zusammen Spaß zu haben!