Bandtrockner mit zweistufigem Heizungssystem für Eukalyptus-Sägespäne

The Navigator Company, Portugal
Branche: Papierindustrie
Herausforderung: Kompakte Trocknungsanlage mit umfassenden Anforderungen. Aufgrund des Anspruchs Abwärme im Niedertemperaturbereich zu nutzen, wird diese Anlage mit zwei verschiedenen Wärmequellen beheizt.
Lösung: Trocknungsanlage mit zweistufigem Wärmetauscher mit einer Gesamtlänge von 13,5 m
Verwendeter Trockner: Bandtrockner Typ BT 1-6200-13.5
Zu trocknende Produkte: Eukalyptus-Sägespäne und Eukalyptus-Feinanteile
Herausforderung
Strenge Richtlinien des EU Green Deal Programms CINEA
Die Realisierung der Trocknungsanlage unseres Kunden „The Navigator Company" stellte das stela-Team vor besondere Herausforderungen, die vor allem in den detaillierten Pflichtenheften und spezifischen Kundenanforderungen begründet waren.
Die Trocknungsanlage, die in der Papierindustrie zum Einsatz kommt, musste strengen Vorgaben gerecht werden – von der Ausführung und Dokumentation über die Lieferung bis hin zu Montage und den erforderlichen Nachweisen.
Zudem wurde das Projekt bei der CINEA (European Climate Infrastructure and Environmental Executive Agency) eingetragen. Die 2021 ins Leben gerufene Europäische Exekutivagentur fördert EU-Programme des EU Green Deals. Dies machte es erforderlich, das Projekt als Teil dieses EU-Programms den Anforderungen entsprechend termingerecht fertigzustellen.
Eine weitere Herausforderung war das zweistufige Heizungssystem. Die Trocknungsanlage wird mit einem Heißwassersystem (Niedertemperatur) zur Vorheizung der Außenluft versorgt. Aus dieser wertvollen Ressource sollte das Maximum an Energie entnommen und somit die Abwärme bestmöglich genutzt werden. Bei dieser Wärmequelle handelt es sich um Niedertemperatur-Warmwasser mit einem Vorlauf von 45°C, der auf einen Rücklauf von 30°C abgekühlt wird. Diese Energiequelle ist an keinem anderen Prozess im Werk mehr nutzbar, außer im Niedertemperaturbandtrockner von stela. In einer zweiten Stufe wird ein Dampfwärmetauscher eingesetzt, der so konstruiert ist, dass er möglichst wenig Dampf bezieht, um den Energieverbrauch weiter zu minimieren.
Lösung
Wärmeübertragung und Feuchtreduzierung durch stela Bandtrockner
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 Metern ist der Trockner vom Typ BT eine vergleichsweise kompakte Anlage.
Durch eine möglichst große Wärmeübertragungsfläche der Niedertemperaturwärmetauscher wird eine Grädigkeit von 4K generiert. Die vorgeheizte Außenluft nimmt somit die maximal verfügbare und übertragbare Wärmemenge aus dem Niedertemperatursystem auf. Somit reduziert der Kunde den Einsatz von Dampf bestmöglich, da die die vorhandene Abwärme optimal genutzt wird.
In der zweiten Wärmetauscher Stufe wird die Trocknungsluft auf den geplanten Wert weiter konditioniert. Mit einer Trocknungstemperatur von ca. 100°C werden mit dem stela Bandtrockner innerhalb einer Stunde zwischen 6.500-8.400 kg nasse Eukalyptus-Sägespäne von ca. 43-54% auf ca. 5% Feuchte reduziert.
Fertigung und Montage
Die Montagephase unterlag strengen Sicherheitsauflagen. Ein Sicherheitsbeauftragter war während der gesamten Bauphase anwesend, um die Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten und die Abstimmung zwischen den Teams von stela Laxhuber und den Sicherheitsverantwortlichen des Kunden zu koordinieren. Obwohl die umfangreichen Anforderungen zu einem erhöhten Aufwand und einer verlängerten Montagezeit führten, konnte die Anlage innerhalb eines Monats erfolgreich aufgebaut werden.
Ein stela-Leitmonteur koordinierte die Arbeiten eines fünfköpfigen Montageteams und der Koordination eines zusätzlichen Sicherheitsbeauftragten. Trotz der technischen Herausforderungen wurde die Montage schließlich erfolgreich abgeschlossen, jedoch gab es auch hier Besonderheiten: Der Einsatz eines Turmdrehkrans war aufgrund strenger Werksvorgaben im Bereich Arbeitssicherheit nicht möglich. Zudem hätte ein Bandförderer, der direkt über dem Montageort verläuft, den Einsatz eines Turmdrehkrans erheblich eingeschränkt. Als Alternative kam ein rotierbarer Teleskopstapler mit Seilwindenspitze zum Einsatz.
Die Erreichbarkeit der Montagefläche war durch einen bauseitigen Bandförderer beeinträchtigt, der oberhalb des zu montierenden Bandtrockners kreuzte und zu einem kontinuierlichen Abwurf von Staub und Feinmaterial führte. Dies erforderte zusätzlichen Aufwand bei der Reinigung und dem Schutz der Komponenten während der Montage.

Fazit und Ausblick
Das Projekt unseres Kunden „The Navigator Company" verdeutlicht, wie innovative Trocknungslösungen die Papierindustrie effektiver und nachhaltiger gestalten können. Durch die intelligente Nutzung von Abwärme und die Minimierung des Dampfverbrauchs konnte eine ressourcenschonende und leistungsstarke Trocknungsanlage realisiert werden.
Dank der engen Zusammenarbeit aller beteiligten Abteilungen konnten selbst die anspruchsvollen Vertrags- und Terminvorgaben umgesetzt und eingehalten werden.
Dieses Projekt bildet nicht nur die Grundlage für einen optimierten Produktionsprozess, sondern setzt auch Maßstäbe für zukünftige Projekte im Rahmen nachhaltiger und energieeffizienter Anlagen.

Downloads
Erfahren Sie mehr über den Bandtrockner Typ BT:
Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpartner
Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.
Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de