Energiesparender Bandtrockner RecuDry® für die Produktion von Holzpellets

Ziegler Group in Pressath, Deutschland
Branche: Pelletindustrie
Herausforderung: Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Greenfield-Initiative, die sich auf die Errichtung einer ökologisch nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Holzpellet-Produktionsanlage der Ziegler-Group konzentriert. Die Anlage strebte eine maximale Produktionseffizienz bei minimalem Energieverbrauch an.
Lösung: Um die Herausforderungen in Bezug auf Trocknung und Energieeffizienz zu meistern und gleichzeitig die strengen Umweltstandards einzuhalten, wurde das BTU RecuDry®-System implementiert. Dieses passt die Wärmenutzung dynamisch an schwankende Umgebungstemperaturen im Sommer/Winter und leicht wechselnder Produktzufuhr an.
Verwendeter Trockner: Bandtrocker Typ BTU RecuDry®
Zu trocknendes Produkt: Sägespäne, Sägewerksrückstände
Herausforderung
Maximierung der Effizienz bei minimalem Energieverbrauch: Trocknung von Sägerestholz im Pressath-Werk
In der Anlage in Pressath bestand die Hauptaufgabe in der Trocknung von Sägerestholz von einem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von 40% auf die angestrebten 10%, wobei eine Jahrestonnage von mehr als 650.000 Pfund (ca. 300.000 mt) verarbeitet wurde. Die Anlage strebte eine maximale Produktionseffizienz bei minimalem Energieverbrauch an und verwendete dazu einen Heißwasserkessel, der bei einer Temperatur von 130°C/90°C mit Abfallbrennstoff betrieben wurde. Dieser Prozess wurde durch strenge Umweltgenehmigungen eingeschränkt, die sich an den höchsten europäischen und nationalen Standards orientieren. Ziel war es, die höchste Effizienz bei geringstem Betriebsaufwand (OPEX) zu erreichen, wobei die europäisch Beste Verfügbare Technik (BVT) und die deutsche Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) strikt eingehalten wurden.
Lösung
Um die Herausforderungen in Bezug auf Trocknung und Energieeffizienz zu meistern und gleichzeitig die strengen Umweltstandards einzuhalten, wurde das BTU RecuDry®-System von STELA implementiert. Dieses System ist für seine außergewöhnliche Effizienz und Flexibilität bekannt. Es passt die Wärmenutzung dynamisch an schwankende Umgebungstemperaturen und schwankende Produktzufuhr an. Es ist so konzipiert, dass es den Wärmebedarf zwischen Winter und Sommer effektiv reguliert und das ganze Jahr über eine gleichbleibende Trocknungsqualität gewährleistet.
"Der RecuDry® Bandtrockner bewährt sich in der Praxis"
Andreas Sandner, CFO der Ziegler Group im Interview:
"Es gibt einige Verbindungen, die wir zu stela haben. Da gibt es zum Einen der Fokus auf Nachhaltigkeit aber auch die Unternehmensführung, die bei uns, wie auch bei stela, inhabergeführt ist. Und natürlich auch der bayerische Standort, den man nicht vergessen darf.
Wir haben hier von stela einen RecuDry Bandtrockner im Einsatz, den wir für die Pelletproduktion nutzen. Wir haben uns natürlich verschiedene Lieferanten angesehen. Bei stela war es so, dass von Anfang an die Technik uns überzeugt hat aber auch im gesamten Prozess: Die Zusagen die gemacht wurden, eingehalten wurden, was für uns sehr wichtig ist, da wir verlässliche Partner suchen. Und sich der RecuDry Bandtrockner jetzt auch in der Praxis bewährt hat."

Downloads
Informieren Sie sich über das patentierte Wärmerückgewinnungssystem RecuDry® oder weiteren Projekten:
Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpartner
Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.
Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de