Dynamisches stela BTU-System für schwankende Wärmeversorgung

TECHNIP Gävle, Schweden
Branche: Holzwerkstoffindustrie, Biomasse
Herausforderung: Die größte Herausforderung bestand darin, den Feuchtigkeitsentzug und die Kühlung des Prozesses effizient an die stark schwankende Wärmeversorgung und variierenden Umgebungsbedingungen anzupassen, um eine stabile und maximale Verdampfungsrate sowie eine hohe Effektivität des Vergasungsprozesses sicherzustellen.
Lösung: Ein speziell entwickeltes rotierendes BTU-System, das Rezirkulation und Einzeldurchlauf kombiniert
Verwendete Trockner: Bandtrockner Typ BTU 1-6200-27-3
zu trocknende Produkte: Sägespäne, Hackschnitzel
Herausforderung
Bei TECHNIP’s Gävle, Standort Schweden, bestand die größte Herausforderung darin, den Feuchtigkeitsentzug unter verschiedenen Bedingungen möglichst effizient im Biomassevergasungsprozess zu gestalten.
Die Anlage musste sich an die schwankende Wärmeversorgung anpassen, die sich aufgrund der Dynamik des vorgeschalteten Vergasungsprozesses fast stündlich änderte. Das Hauptaugenmerk lag auf der Maximierung der Gesamtverdampfungsrate, insbesondere unter Berücksichtigung der sich schnell ändernden Umgebungsbedingungen und der unterschiedlichen Eigenschaften des Produkts. Ein weiterer kritischer Faktor war die Optimierung der Kühlung des Vergasungszyklus. Dies beinhaltete den parallelen Einsatz eines Trockners, um die höchsten und stabilsten Produktionsniveaus für die Vergaser aufrechtzuerhalten und die Effektivität und Effizienz des Vergasungsprozesses zu gewährleisten.
Lösung
Um diese Herausforderungen zu meistern, hat TECHNIP ein ausgeklügeltes System entwickelt, das sowohl die Rezirkulation als auch die Einzeldurchlaufmethode innerhalb eines dynamischen „rotierenden“ BTU-Systems umfasst. Dieser innovative Ansatz, der für eine effektive Rotationsbewegung von Wärme und Luft sorgt, ermöglicht eine Anpassung an die variable Wärmezufuhr. Gleichzeitig wird die notwendige Trocknungseffizienz für die Biomasse aufrechterhalten, so dass eine optimale Leistung unter verschiedenen Bedingungen gewährleistet wird. Die Anwendung dieser fortschrittlichen Trocknungslösung ermöglichte die erfolgreiche Trocknung von Sägespänen und Hackschnitzeln mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 55% bis zu einem Minimum von 3%mc.
Fazit und Ausblick
In der Trocknungsanlage bei TECHNIP Gävle wurde ein innovativer Ansatz zur Trocknung von Biomasse für die Vergasung vorgestellt, der die Komplexität der schwankenden Wärmezufuhr und die Notwendigkeit einer homogenen Trocknung bewältigt. Durch die Integration eines vielseitigen Trocknungssystems wurde nicht nur der Vergasungsprozess optimiert, sondern auch ein neuer Standard für Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung von Biomasse gesetzt.

Downloads
Informieren Sie sich über die Bandtrocknungsanlage Typ BTU:
Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpartner
Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.
Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de