Effizientes Greenfield-Sägewerk mit integrierter Trocknungsanlage

HS Timber Group, Argentinien

Branche: Pelletindustrie
Herausforderung: Errichtung eines kompletten Sägewerks auf „freiem Feld“ in Argentinien unter herausfordernden klimatischen Bedingungen
Lösung: Umsetzung der Anforderungen durch eine passende Trocknungsanlage mit Berücksichtigung einer optimierten Energienutzung
Verwendeter Trockner: Bandtrocker Typ BT 1/6200 
Zu trocknendes Produkt: Sägespäne, Hobelspäne, Hackgut

Herausforderung

Erfolgreiche Inbetriebnahme von Acon Timber: Herausforderungen und technologische Innovationen im tropischen Argentinien

Im April 2024 hat HS Timber Group das Sägewerk Acon Timber in Argentinien offiziell in Betrieb genommen. Das Sägewerk, ausgestattet mit modernsten Anlagen und Technologien, umfasst auch eine Trocknungsanlage von stela. Hier werden Hackgut, Sägespäne und Hobelspäne zu Pellets weiterverarbeitet mit einer Jahreskapazität von 132.000 Tonnen Pellets.

Das tropische Klima, verbunden mit hohen Temperaturen und intensiven Regenfällen, stellte nicht nur beim Betrieb der Anlage, sondern insbesondere auch während der Montage eine große erhebliche Herausforderung dar. Zudem handelte es sich bei dem zu trocknenden Holz um schnellwüchsiges Material mit einem sehr hohen Wassergehalt, was spezielle Anforderungen an die Trocknungsanlage stellte.

 

Eine der zentralen technischen Herausforderungen bestand in der Nutzung von Sattdampf als Wärmequelle. Stela lieferte hierzu das gesamte Dampfverteilungssystem innerhalb des Trockners. Die gesamte Planungsphase wurde in enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Planungsbüro (HEP) durchgeführt, welches die Koordination übernahm. Stela Laxhuber stellte alle relevanten technischen Unterlagen und Daten bereit, um eine reibungslose Planungs- und Bauphase zu gewährleisten.

Lösung

Acon Timber, der bereits an mehreren Standorten Trockner von stela im Einsatz hat und mit deren Leistung sehr zufrieden ist, entschied sich auch für den neuen Standort wieder für eine Trocknungsanlage von stela. Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein Ablufttrockner vom Typ BT 1/6200 mit einer Länge von 43,5 Metern installiert. Als Wärmequelle für den Trocknungsprozess dient Sattdampf, mit einer Temperatur von etwa 180°C. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Optimierung der Energienutzung gelegt, indem das Kondensat auf unter 100°C heruntergekühlt wurde, was durch den Einsatz zusätzlicher Wärmetauscher ermöglicht wurde.

Fertigung und Montage

Die Auslieferung der Trocknungsanlage erfolgte planmäßig im Dezember 2022, die Montage auf Wunsch des Kunden schließlich im Sommer 2023. Die Komponenten wurden vor Ort zwischengelagert, bis die Bauarbeiten abgeschlossen waren. Während der Montage und Inbetriebnahme waren die teils extremen klimatischen Bedingungen eine zusätzliche Herausforderung. Hohe Temperaturen und starke Regenfälle führten aufgrund lokaler arbeitsrechtlicher Vorschriften, die Arbeiten bei Regen untersagten, zu weiteren Verzögerungen. Diese widrigen Umstände verlangten von allen Beteiligten Flexibilität und Durchhaltevermögen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

 


Herr Günther Preiß, Technical Division Manager von Acon, ist überaus zufrieden mit der Leistung der stela-Trocknungsanlage: “Zuverlässige Trocknungsanlage für verlässlichen Rohstofflieferanten“ und bewertet die Zusammenarbeit im Projekt mit einer Gesamtnote 1.

Fazit und Ausblick

Die Trocknungsanlage ist nun in der Lage, bis zu 33 Tonnen Nassmaterial pro Stunde zu verarbeiten, wobei der Wassergehalt des Holzes von 55% auf 10% reduziert wird. Der erforderliche Wärmebedarf liegt dabei bei knapp 17 MW. Für den Kunden besteht die nächste Herausforderung darin, qualifiziertes Personal zu gewinnen, damit die Trocknungsanlage und die dazugehörige Pelletierung optimal betrieben werden kann. Regelmäßige Serviceeinsätze von stela sowie Schulungen des Personals werden fortlaufend durchgeführt. Die enge und positive Zusammenarbeit mit Acon Timber wird auch in Zukunft fortgeführt, um den Betrieb der Anlage zu optimieren und eine langfristige Effizienz zu gewährleisten.

Downloads

Informieren Sie sich über die Bandtrocknungsanlage Typ BT:

Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpartner

Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.

Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de

Zu allen Ansprechpartnern