Trocknungsanlage mit konstanter Wasserverdampfung in den Alpen

Energiepark z‘Brigg AG, Schweiz
Branche: Holzindustrie
Herausforderung: Die Zugänglichkeit der Baustelle für Fahrzeuge, besonders LKWs war bei diesem Projekt sehr schwierig aufgrund des Standorts in den Alpen.
Lösung: Teils außergewöhnliche Montagelösungen beim Aufbau der Trocknungsanlage mittels Hubschrauber garantierten eine sichere Montage.
Verwendeter Trockner: Bandtrockner Typ BTL 1/3000-9
Zu trocknendes Produkt: nassvermahlene Hackschnitzel
Herausforderung
Effiziente Trocknung in den Alpen: STELA-Lösung für Holzspäne mit logistischen Herausforderungen
Unser Kunde der Holzindustrie hatte das Ziel, nassvermahlene Hackschnitzel mit einem hohen Feuchtegehalt von 40% auf 10% zu reduzieren. Die Montage des Trockners erfolgte in der Schweiz, nahe der italienischen Grenze, in den Alpen. Dies stellte besondere logistische Herausforderungen dar, insbesondere aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit der Baustelle für LKWs und andere Fahrzeuge. Zusätzlich mussten formale Entsendungsbestimmungen für Monteure berücksichtigt werden, da die Schweiz nicht zur EU gehört, was sich auf Arbeitszeiten und rechtliche Vorgaben auswirkte.
Lösung
Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde in Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner Friedli AG, der bereits mehrere Trocknungsanlagenprojekte in der Schweiz realisiert hat, der stela Trockner BTL 1/3000-9 ausgewählt. Die Trocknungsanlage nutzt Warmwasser, das aus einem bauseitigen Wasserkraftwerk stammt, als Energiequelle. Die bewährte Bandtrocknungsanlage wurde so ausgelegt, dass sie zu jeder Jahreszeit die erforderliche Wasserverdampfungsleistung erbringt. In enger Zusammenarbeit mit dem Endkunden und der Firma Friedli wurde auch eine spezielle Dachdurchführung für den Abluftkamin geplant und umgesetzt, um die Entlüftung sicherzustellen.
Fertigung und Montage
Während der Fertigung wurden die mechanischen Bauteile und Zukaufteile termingerecht fertiggestellt und angeliefert. Die Zugänglichkeit der Baustelle stellte jedoch eine große Herausforderung dar, weshalb besondere Montagelösungen erforderlich waren. So wurde der Abluftkamin beispielsweise mithilfe eines Helikopters montiert, um die eingeschränkten Transportmöglichkeiten vor Ort zu kompensieren. Durch die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Partner konnte die Montage trotz der schwierigen Bedingungen erfolgreich abgeschlossen werden.

Fazit und Ausblick
Der Kunde ist sehr zufrieden mit der Integration der stela Trocknungsanlage und deren Steuerung in sein Werk. Der Trockner erreicht eine Wasserverdampfungsleistung von etwa einer Tonne pro Stunde und erfüllt die Anforderungen des Kunden vollständig. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit und der positiven Erfahrungen ist es wahrscheinlich, dass auch in Zukunft weitere Projekte in Zusammenarbeit mit der Firma Friedli in der Schweiz realisiert werden. Serviceeinsätze und technische Unterstützung sind bei Bedarf vorgesehen, um die langfristige Leistungsfähigkeit der Anlage zu sichern und eventuell weiteres Personal zu schulen.
Herr Willy Weren, Geschäftsführer der Energiepark z‘Brigg AG äußert sich dazu wie folgt:
Die Energiepark z‘Brigg AG produziert in Ernen, Schweiz Holzpellets. Dafür wird ausschliesslich Holz aus regionalen Schutzwäldern verwendet. Speziell an der Anlage im Wallis ist, dass in der ganzen Produktionsline weder Wärme- noch Materialspeicher vorhanden sind. Deshalb ist eine zuverlässige und gleichmässige Funktion sowie eine gute Abstimmung von Heizung, Bandtrockner und Pelletierung unabdingbar. Wenn ein Teil davon ausfällt oder Fehlfunktionen hat, steht die ganze Anlage still. Unser Projektplaner (Friedli AG) hat uns als Lieferant für den Bandtrockner die Firma Stela empfohlen. Wir haben den Entscheid nicht bereut: Sowohl in der Projektierungsphase als auch bei Lieferung und IBN wurde auf die Kundenwünsche eingegangen, Termine eingehalten und einwandfreie Arbeit abgeliefert. Der Trockner erfüllt zuverlässig seine Arbeit, wir sind vollständig damit zufrieden.

Downloads
Informieren Sie sich über die Bandtrocknungsanlage Typ BTL:
Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpartner
Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.
Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de