Bandtrockner BTL für Sägespäne
in Österreich
Trocknertyp: BTL 1-3000-27
Trocknerleistung:
Sägespäne: 5.0 t/h von 50% auf 10%
Bandtrockner ermöglichen eine leistungsstarke und energieeffiziente Trocknung von Sägerestholz und anderen potenziellen biogenen Rohstoffen. Nach der Trocknung kann die Pelletierung in Pelletpressen erfolgen. Der vollautomatisierte Trocknungsprozess garantiert eine homogene und zielgerechte Trocknung. Dank intelligenter Energiekonzepte und effizienter Technologien wie RecuDry ® - Technologie sorgen wir für niedrige Betriebskosten und einen möglichst geringen CO2 - Ausstoß.
Interessiert? Nutzen Sie gerne das Kontaktformularoder rufen Sie uns an!
Die Endlichkeit fossiler Rohstoffe wurde spätestens seit der Ölkrise der 70er Jahre deutlich. Als Folge begannen die ersten Bemühungen Holz in eine handhabbare, energiereiche Form zu bringen, die ähnlich komfortabel zu nutzen ist, wie Öl oder Gas. In den 1980er Jahren wurden die ersten automatisierten Pelletöfen entwickelt undseit 2000er Jahren erlebt die Pelletindustrie ein ordentliches Wachstum und leistet einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz. Holzpellets werden nicht nur zum Beheizen von Gebäuden verwendet, sondern können auch in industriellen Kesseln oder Brennern Öl, Gas und andere fossile Brennstoffe ersetzen. Ein Beispiel: Die Entwicklung von „Black Pellets“ – Pellets aus torrefiziertem Material – ermöglicht eine weitergehende Verwendung als Kohlesubstitution in Hochöfen der Stahlindustrie
Die klassischen Holzpellets bestehen aus Sägespänen bzw. Sägemehl aus Sägewerken. Die Nutzung dieser Reste der Holzindustrie ist naheliegend und das Material ist bereits in einer relativ homogenen Form vorhanden. Damit sind Trocknung und Pelletierung die beiden entscheidenden Prozesschritte in der Pelletproduktion.
Durch weitere Prozessschritte wie Zerkleinerung und Torrefizierung können auch andere Reststoffe zur Pelletproduktion herangezogen werden. Diese speziell für die Industrie entwickelten Pellets und enthalten oft Mischungen aus verschiedenen Rohstoffen:
Wenn Sie weitere Informationen zur Vortrocknung vor Pyrolyse- und Torrefizierungsprozessen suchen, schauen Sie auch in die Branche Biocarbon.
Ob Sägerestholz oder alternative nachwachsende Rohstoffe – fast immer muss der Wassergehalt des Rohmaterials reduziert werden. Dies verringert die Masse und erhöht den Heizwert der Pellets.
Die Bandtrockner von stela Laxhuber lassen sich individuell an das Trocknungsprodukt und den gewünschten Durchsatz anpassen:
Weitere Informationen:
Bandtrockner Typ BTL Bandtrockner Typ BT
Durch den Einsatz speziell auf Ihr Trocknungsprodukt angepasster Materialbeschickung durch Doppel- oder Overflow Schnecken, können wir jeden Bandtrockner gleichmäßig beschicken. Im Gegensatz zu anderen Trocknungsverfahren, gibt es keine Materialentmischung und der gesamte Trocknungsprozess erfolgt unter niedrigen Temperaturen. Dies ermöglicht eine gute Regelung der Trocknung und stets die volle Kontrolle über den erreichten Trocknungsgrad. Mithilfe einer Feuchteregelautomatik regeln wir die gewünschte Zielfeuchte des Trocknungsgutes vollautomatisch.
Die patentierte RecuDry® Technologie ermöglicht auch latente Wärmerückgewinnung aus der Abluft. In einem speziellen Modul, wird ein Teil der Abluft zur Kondensation gebracht, und die dabei freiwerdende Wärme genutzt. Eine eigens entwickelte Einheit für die Reinigung und Kondensatbehandlung stellt sicher, dass dies über viele Jahre hinweg reibungslos funktioniert. Mit dieser Technologie erschließen wir ein großes Energieeinsparpotenzial.
Weitere Informationen:
Niedertemperatur, Durchlauftrockner, Umlauftrockner – Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die beste Wahl ist? Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Kollegen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Produkt zu finden. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns.
Telefon +49 8724 899-10
Email sales[at]stela.de